Über uns

Idee & Konzept: Miriam Kollarczik – Gestaltung & Illustration: Oliver Räke

Miriam Kollarczik

Ihre berufliche Laufbahn begann vor beinah 20 Jahren als staatlich anerkannte Erzieherin. Es folgte das Studium der Diplom Sozialpädagogik & -arbeit. Heute arbeitet sie als systemische Familientherapeutin (DGSF) in einer kommunalen Beratungsstelle und für die Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke). Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch Ihre wertschätzende und empathische Grundhaltung aus. Dabei ist ihr Klarheit im Prozess, sowie ein ressourcen- und lösungsorientierter Blick wichtig.

Sich in der Trauerarbeit zu engagieren, ist ihr eine Herzensangelegenheit. Hier schätzt sie die Kooperation mit dem Sternenzelt e.V..

Sie hofft, dass die „Insel der Trauer“ für viele Menschen ein Hilfsmittel ist, über die individuelle Trauer ins Gespräch zu kommen & freut sich selber auf weitere Begleitungen, denn…

„Es sind Begegnungen mit Menschen, 
die das Leben lebenswert machen“.

(Guy de Maupassant)


 

Oliver Räke

Oliver startete seine künstlerische Laufbahn als Comiczeichner. Als dann die New Yorker Graffiti-Bewegung Europa und schließlich Düsseldorf erreichte, war er einer der ersten Sprayer. Räke sagt: „Das Schöne an Düsseldorf war damals, dass es nicht so viele Graffiti-Künstler gab. In Berlin musste man schon ziemlich viel machen, um überhaupt aufzufallen. In Düsseldorf reichte ein gutes Bild und alle sprachen über dich.“ Das gefiel ihm und so wurde aus Oliver langsam MAGIC. Warum MAGIC? Auf der Suche nach einem passenden Pseudonym sah der Künstler einen niederländischen Bauwagen, der mit irgendeinem Spruch, der das Wort MAGIC beinhaltete, besprüht war. Oliver gefiel es und so transformierte er zum sprayenden Zauberer.